Biografie - urbanjazz

Urban Beyer
www.urbanjazz.de
Direkt zum Seiteninhalt

Biografie

Urban Beyer
erhielt mit 16 Jahren sein erstes professionelles Engagement als Musiker. Er studierte Trompete, Gesang und Klavier in Kassel und ist mittlerweile ein vielbeschäftigter Musiker in den Regionen Nordhessen und Rhein-Main sowie im Raum Hannover. Neben dem Jazz gehört seine musikalische Liebe vor allem der Lateinamerikanischen Musik, wobei er gleichermaßen als Sänger, Trompeter wie auch als Pianist – im Studio und auf der Bühne – beschäftigt ist.

Musikalischer Werdegang
Geboren 1967
1973 die erste Louis Armstrong Platte verfehlt ihre Wirkung nicht – Initialzündung in Richtung Jazz
1974 erste autodidaktische Spielereien am Klavier
ab 1975 Klavierunterricht
ab 1980 Trompetenunterricht
ab 1981 Trompeter in der Bad Hersfelder Schülerbigband GBO
1984 erste Auftritte im Duo Piano/Schlagzeug und als Solopianist
1985 – 1994 „Jazzage Takin’ Service” (Bad Hersfeld) PIANO/VOC
1985 erstes Engagement als Bar-Pianist (Bad Hersfeld)
1986 –1987 „Just Friends” Big Band (Fulda) TROMPETE
1988 – 1991 „Straight Ahead” (Göttingen) TROMPETE
1987 – 1989 Chor- und Posaunenchorarbeit als Musiker und Leiter durch Zivildienst in der
Ev. Kirchengemeinde Johannesberg (Bad Hersfeld)
1989 Beginn des Lehramtstudiums in Kassel, Pianist der GhK Uni-Bigband (Kassel)
1989 – 2006 „Jazz Oder Nie“ (Kassel) TROMPETE/PIANO
1990 – 1993 „Hot Hessen Dixi Dogs“ (Frankfurt/Wiesbaden) TROMPETE
1990 – 2001 „Luna Park“ (Kassel) TROMPETE
1991 – 2000 „Bohemia Jazzband“ (Kassel) PIANO
1991 – 1994 „Frank Präder Ballroom Syncopators“ (Frankfurt) TROMPETE
1991 – 1992 Konzerte mit Dirk Raufeisen und Götz Ommert (Frankfurt/Offenbach) TROMPETE
1992 – 1999 „La Esencia“ (Kassel/Wiebaden) TROMPETE/VOC/ARR/KOMP
1993 – 1999 „Street Beat“ (Kassel) TROMPETE
1994 – 1996 „In The Middle“ (Kassel) KEYBOARD
1994 – 1998 „Windstärke 4“ (Kassel) TROMPETE/ARR
1994 - 2006 „Sal Saco“ (Kassel) TROMPETE
1996 – 2003 „Get A Kick” (Kassel) TROMPETE/VOC
1996 - 2019 „Three Sides Of A Coin“ (Kassel) PIANO/VOC
1997 – 1998 „Silver Surfer“ (Kassel) TROMPETE
1997 – 1999 „Unisono Big Band“ (Göttingen/Kassel) VOC/LEAD
1998 – 2000 „Dos Gardenias” (Kassel) PIANO/VOC
1998 – 2012 „Som Bassa“ (Kassel) PIANO/VOC
1999 – 2000 „Voice Choice” (Kassel) VOC
1999 - 2005 „Palmas Y Ron“ (Kassel) PIANO/TROMPETE/VOC
2000 – 2001 „Rolf Rasch Quintett“ (Kassel) TROMPETE
2000 – 2002 „Götz Ommert Trio“ (Offenbach) PIANO/VOC
2004 - 2012 „Casino Royal“ (Kassel) VOC/TROMPETE/POSAUNE/KLARINETTE/TENORSAX/PERCUSSION
2005 – 2006 „Señor Coconut“ (Chile/Dänemark/Deutschland) TROMPETE
2014 - Aufnahmen mit Charly Antolini im Rahmen der "Artist Studio Konzerte" (München) TROMPETE


Aktuelle Bands

Seit 1996 „Groove Juice“ (Kassel) TROMPETE/VOC/ARR/KOMP
Seit 1998 „Urban Swing Workers“ (Kassel) TROMPETE/VOC/DRUMS
Seit 2000 „Havana“ (Hannover) TROMPETE/VOC
Seit 2000 „Trezz Amigos“ (Kassel) PIANO
Seit 2005 „FNtwentytoo“ (Kassel) PIANO/VOC/KOMP
Seit 2005 „Knut Richter Swingtett“ (Hannover) PIANO/VOC
Seit 2013 "Rey Valencia y Ricoson" (Kassel) PIANO/VOC
Seit 2013 "Rey Valencia/Urban Beyer Duo" (Kassel) PIANO/VOC
Seit 2015 "Rey Valencia Y Su Orquesta" (Kassel) PIANO
Seit 2016 "Kasseler Herrenkonfekt" (Kassel) PIANO/VOC/TROMPETE/DIVERSES
seit 2020 "Urban & His Gentle Strings" (Kassel) VOCAL/TROMPETE/SOPRANSAXOPHON/TENORGITARRE/MELODICA


Theaterproduktionen
1994 Cabaret /TROMPETE (Deutsches Theater Göttingen)
1996 Romeo und Julia /TROMPETE (Kassel Staatstheater )
1997 Dantons Tod /PIANO/ARR (Festspiele Bad Hersfeld)
1999 The Life /TROMPETE (Kassel Staatstheater )
2000 Cabaret /TROMPETE (Kassel Staatstheater )
2002 Jesus Christ Superstar /TROMPETE (Festspiele Bad Gandersheim)
2003 Wie werde ich reich und glücklich? /TROMPETE (Kassel Staatstheater )
2010 Kleiner Mann, was nun?/TROMPETE/PERCUSSION (Staatstheater Kassel)
2012-2013 Cabaret/TROMPETE (Kassel Staatstheater)
2014 Tom Sawyer/TROMPETE (Deutsches Theater Göttingen)

Eigene/besondere Veranstaltungen

seit 2000 - "Swinging Christmas".
Weihnachtskonzerte der Formation Groove Juice in Kassels Kulturzentrum Schlachthof, die Kultstatus erlangt haben. Seit 2012 sechs ausverkaufte Shows in Folge.

2012 - "Götter im Gras".
Ein selbst Komponierter Zyklus zu den Götterstatuen in der Kasseler Karlsaue.
Drei Konzerte im Westpavillon der Orangerie mit dem Trio FNtwentytoo und Gösten. Produktion von CD und Programmheft.
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts Kassel, der Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und des Hübner Mitarbeitervereins. (www.goetter-im-gras.de)

seit 2012 - "Urbans Wohnzimmer".
Kammermusikalische Jazzkonzerte, bei denen ein befreundeter Musiker in Duobesetzung und im Interview vorgestellt wird.

seit 2014 - "French Quarter Jam".
Offene Bühne für Swing und Traditional Jazz.

seit 2015 - "KASSELER KUNST HAPPEN".
Kultur und Abendbrot. Monatliche kleine Veranstaltungen mit FN22, einem musikalischen Gast und einem bildenden Künstler. An wechselnden ungewöhnlichen Orten.
Zurück zum Seiteninhalt